Seit 2008 setzen wir uns für die Interessen und Rechte pflegender Angehöriger und Freunde ein. Wir, das sind betroffene pflegende Angehörige, ihre Freunde und Menschen, die sich beruflich mit Beratung, Pflege, Lehre und Forschung befassen. Die bundesweit agierende Interessenvertretung ist seit 2011 gemeinnützig anerkannt.
Das sind unsere Schwerpunkte:
Die Initiative “Armut durch Pflege” klärt darüber auf, wie stark Familien mit pflegebedürftigen Mitgliedern von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Seit 2009 führt die Arbeitsgruppe aufwändige Interviews mit Betroffenen und bietet ihnen so die Möglichkeit, tatsächlich einmal “zu Wort kommen”. Das Ziel ist, die Öffentlichkeit für die Armutsproblematik zu sensibilisieren, gesellschaftliche Verantwortung zu wecken und die Rechte pflegender Angehöriger zu stärken. Dafür hat die Initiative “Armut durch Pflege” eine Webseite ins Leben gerufen und 2012 in einem Wettbewerb von startsocial ein Stipendiat gewonnen und wird seit 2013 von der Bewegungsstiftung gefördert.
Eine weitere Arbeitsgruppe “Beruf und Pflege vereinbaren” sensibilisiert durch Aufklärungsarbeit in Wirtschaftsunternehmen dafür, mit welchen Problemen erwerbstätige Menschen konfrontiert werden, wenn sie sich zusätzlich um pflegebedürftige Angehörige kümmern bzw. deren Versorgung organisieren müssen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in Unternehmen noch kaum thematisiert.
Weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass man nur dann etwas erreichen kann, wenn man sich mit anderen zusammentut, gehen wir Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Akteuren und Mitstreitern ein. Deshalb ist wir pflegen Verbandsmitglied der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), Mitglied bei Eurocarers (European Association Working for Carers), Mitglied beim “Bündnis für Gute Pflege“, Mitglied bei Erfolgsfaktor Familie
Der Verein ist außerdem Preisträger des “Transatlantischen Ideenwettbewerbs USable” der Körber Stiftung.
Wir bieten:
wir pflegen bietet seinen Mitgliedern
> Erfahrungsaustausch und Kontakte, z.B. im internen Mitgliederbereich, in Regionalgruppen oder mit Kooperationspartnern des Vereins
> Informationen über aktuelle Themen, verwandte Organisationen u.v.a.m.
> die Möglichkeit, sich für die Interessen begleitender und pflegender Angehöriger zu engagieren, z.B. in den Arbeitsgruppen
> einen jährlichen Workshop zu aktuellen Themen.
Wir suchen:
Werden Sie Mitglied bei wir pflegen e.V.! Mit einem Jahresbeitrag von nur 30 Euro unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und helfen damit pflegenden Angehörigen.
Mitglied können werden:
> Alle, die die Lebensbedingungen von Familien mit pflegebedürftigen Menschen verbessern wollen und den Verein fördernd unterstützen wollen.
> Angehörige, die eine ihnen nahestehende Person unentgeltlich pflegen und/oder betreuen bzw. in der Vergangenheit für eine nahestehende Person unentgeltlich pflegerisch bzw. als Betreuende Sorge getragen haben
> Menschen, die sich in ihrer Ausbildung oder von Berufs wegen – zum Beispiel in der Beratung, Lehre und Forschung – mit dem Thema Pflege und/oder Betreuung befassen
> Gruppierungen wie Vereine, Verbände, Selbsthilfegruppen
Kontaktdaten:
wir pflegen e.V.
Martinistraße 52
20146 Hamburg (Rotherbaum)
Telefon: +49 40 741054528
Fax: +49 40 741054506
Internet: www.wir-pflegen.net