Einloggen
Jetzt registrieren
Weiter mit Facebook
Bei wize.life einloggen
Anmelden mit Facebook Kennwort vergessen?
wize.life wize.life wize.life neu
  • Schwarzes Brett
    Beliebte Notiz
    Alle Notizen

    Ich kann es bald nicht mehr lesen das für und wider von den Impfstoffen ...
    Ich habe Freitag um 7:15 Uhr meinen Termin im Impfzentrum ...
    es ist mir egal was für ein Impfstoff ,
    Hauptsache ich werde geimpft ...

    Ich kann es bald nicht mehr lesen das für und wider von den Impfstoffen ... Ich...
  • Fotowand
    Beliebte Fotos
    Fotoaktionen
    Alle Fotos
    Natur und Technik
    Menschen
    Damals in Venedig
    Reisen
    BMW R18 Retro, 1800 ccm Hubraum, 95 PS...
    Technik
    Wolkengedanken
    Sprüchebilder
    im Schlosspark
    Sonstiges
    *** Am Jagdschloss Niederwald (bei Rüdesheim) ***
    Freizeit
    ....zuweilen gelingt es mir auch mal.....
    Kulinarisches
    Mit dem Star gespielt....
    Kreatives
    Zaunkönig
    Tiere
  • Fotoaktionen
  • Freunde finden
  • Gruppen
    Gruppen
    Gruppe eröffnen
    Gruppen entdecken
    "Politischer Widerstand"
    "Politischer Widerstand"
    Deutschland, es wahr schön mit Dir. Aber nicht mehr mit CDU&CSU
  • Nutzertreffen
    Nutzertreffen
    Nutzertreffen starten
    Nutzertreffen finden
    Classic-Gala Schwetzingen Internat. Concours de Elegance
    Classic-Gala Schwetzingen Internat. Concours de Elegance
    Details findest du hier: Nicht nur für Oldtimer-Fans etwas besonderes. https://concours-delegance.de/
  • Unterhaltung
    Beliebte Spiele
    Alle Spiele
    Mahjong
    Fibonacci
    Power Of 2
    Bubbles
    Sudoku
    Exchange
    Chaträume
    Zum Chatcafe
  • Spiele
  • Chat
  • Themen
    Topthema
    Beitrag schreiben
    Themenspeziale
    Alle Themen
    Müde, schlecht drauf, öfters Kopfweh – das könnte der Grund sein
    Müde, schlecht drauf, öfters Kopfweh – das könnte der Grund sein
    Schlafen klingt erst mal banal. Vielleicht weil wir ein Drittel unseres Lebens damit verbringen. Neben ausreichender Bewegung und ausgewogener Ernährung zählt der Schlaf zu den drei „Säulen der Gesundheit“. Jede für sich genommen ist wichtig, doch nur...
    Themenkategorien
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Natur
    • Wissen
    • Gesellschaft
    • Panorama
    • Leben
    • Community

Datenschutzerklärung

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
  • 3. Erhebung personenbezogener Daten
  • 4. Öffentliche Inhalte
  • 5. Einladungen
  • 6. Gruppen
  • 7. Änderung von persönlichen Einstellungen
  • 8. Datenverarbeitung auf wize.life
  • 9. Änderung von Zugangsdaten - Ablauf bei vergessenen Zugangsdaten
  • 10. Cookies
  • 11. Consent Management Plattform (CMP) Sourcepoint
  • 12. Statistik-Programm - Google Analytics
  • 13. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
  • 14. Werbung
  • 15. E-Mails, Newsletter, Nachrichten - Kosten
  • 16. Facebook-Connect - Social Sign-In
  • 17. Versand von Browser-Push-Nachrichten
  • 18. LiveRamp
  • 19. Auskunft, Berichtigung, Korrektur und Löschung von Daten - Löschung des Profils
  • 20. Verarbeitung/Weitergabe von Daten an Dritte
  • 21. Betroffenenrechte und Widerspruch
  • 22. Datensicherheit
  • 23. Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies - Anleitungen
  • 24. Geltung der Datenschutzregelungen / Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
  1. Einleitung
    Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchten wir, die Firma Wizelife GmbH, Oberer Stadtplatz 18, 94469 Deggendorf, vertreten durch die Geschäftsführung als Betreiberin des sozialen Netzwerks wize.life unter der Domain wize.life und ihren Webseiten unter:

    • https://www.facebook.com/social.wize.life/
    • https://twitter.com/socialwizelife
    • https://www.xing.com/companies/wizelifegmbh
    • https://www.youtube.com/wizelife
    • https://www.facebook.com/bittebleibgesund/
    • https://www.facebook.com/langesliebesleben/
    • https://www.facebook.com/Mamaherz-1015165251897889/
    • https://www.facebook.com/wirsindtierfreunde/
    • https://www.facebook.com/wirsindnichtaltwirsindklassiker/

    (nachfolgend "wize.life" genannt) Sie darüber informieren, wie wize.life Ihre Daten erhebt, verarbeitet und nutzt.

    Weiterhin möchten wir Sie informieren, auf welche Weise Sie diese Daten über wize.life mit anderen Mitgliedern austauschen können.

    Mit Ihrer Anmeldung als Mitglied bei wize.life willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten gemäß nachstehender Bestimmungen erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.

    Das Wichtigste an einer Gemeinschaft im Internet ist Vertrauen zum Betreiber der Webseite.

    Für wize.life hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre höchste Priorität. wize.life erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

    Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, d.h. erhoben werden und genutzt werden.

    Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist die Firma
:

    Wizelife GmbH
    Oberer Stadtplatz 18
    94469 Deggendorf

    E-Mail: info@wizelife.de

    Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter Herr RA Markus v. Hohenhau, e-Data Protection GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragen, beziehungsweise unter datenschutz@wizelife.de erreichbar.

    Wir verwenden in unseren Datenschutzbestimmungen feststehende Begriffe, die wir Ihnen nachfolgend näher erläutern wollen (Definitionen).
  2. Definitionen
    "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Personenbezogene Daten sind somit z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer etc.

    "Einwilligung" der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    "Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    Profil bezeichnet die von Ihnen selbst eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß Ihren Angaben im sozialen Netzwerk von wize.life.

    Registrierte Nutzer von wize.life mit einem sichtbaren Profil im sozialen Netzwerk von wize.life werden "Mitglieder" genannt.

    Privater Nutzer bezeichnet eine natürliche Person, die den Nutzungsvertrag zu Zwecken abschließt die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

    Gewerblicher Nutzer bezeichnet eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, oder Vereinen, Verbänden, Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Städten und Gemeinden.

    Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung für die Dienste zur Nutzung der sozialen Plattform wize.life eingeben müssen, werden als Pflichtfelder bezeichnet.

    Kontakte bezeichnen andere Mitglieder des sozialen Netzwerks von wize.life, mit denen Sie in Verbindung treten wollen und die weitere von Ihnen selbst freigegebene Daten von Ihnen einsehen können und mit Ihnen in Kontakt treten können.
  3. Erhebung personenbezogener Daten
    Pflichtangaben bei der Registrierung und Anmeldung als Mitglied bei wize.life

    Bevor wir Sie für die Nutzung aller Funktionen auf wize.life freischalten und sie Mitglied von wize.life werden, erheben wir bei der Registrierung einige personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihr Profil anlegen zu können. Diese sind: Anrede sowie Vorname und Nachname. Bei gewerblichen Nutzern ist weiterhin die Angabe der Straße und Hausnummer sowie die Postleitzahl und Ort zur Anmeldung erforderlich.

    Weiterhin speichern wir von Ihnen Nutzungsdaten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme des Netzwerkes zu ermöglichen - dies sind die E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort zur Nutzung der Dienste von wize.life um Mitgliedern über die Einloggfunktion den Zugang zu wize.life zu gewähren.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Erfüllung des Nutzungsvertrags mit Ihnen.

    Wir würden uns wünschen, dass sich Mitglieder mit Ihrer wahren Identität in unserem Netzwerk aufhalten und sich keine Spaß-Zugänge oder Werbe-Spammer hinter nicht aussagekräftigen Nutzernamen verstecken. Die Verwendung Ihres echten Namens und einer eigenen E-Mail-Adresse trägt zu einem seriösen, respektvollen Grundton innerhalb des Netzwerkes bei. Wir sprechen Sie so an, wie Sie es aus Ihrem Alltag gewohnt sind - mit Ihrem richtigen Namen.

    Ihr Nutzername, sowie Ihr im Profil angegebener Wohnort (sofern diese von privaten Nutzern als freiwillige Angabe eingegeben werden) und Ihr Eintrittsdatum als Mitglied bei wize.life wird im Internet frei angezeigt und ist für Suchmaschinen freigegeben. Diese Funktion, sowie weitere persönliche Einstellungen, kann ein Mitglied nach der Anmeldung jederzeit in seinen persönlichen Einstellungen des Profils unter https://wizelife.de/nutzer/einstellungen ändern.

    Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort sind für wize.life-Nutzer in keinem Fall und zu keinem Zeitpunkt einsehbar. wize.life wird Ihre Daten in keinem Fall an Dritte verkaufen.

    Übrigens: Sollten Sie einen gefälschten Zugang im Netzwerk vermuten, nutzen Sie bitte unseren "Verstoß melden"-Knopf. Unser Nutzer-Service wird sich sofort um Ihre Meldung kümmern und den Zugang prüfen.

    Freiwillige Angaben

    Neben den Pflicht-Angaben zur Registrierung können Sie auf freiwilliger Basis weitere zusätzliche Angaben in Ihrem Profil ergänzen.
    Uns ist bewusst, dass Sie an Stellen wie Ihrem "Profil" persönliche Daten von sich preisgeben können. Diese Angaben dienen dazu, dass Sie sich im sozialen Netzwerk von wize.life untereinander besser kennenlernen oder für Sie passende Inhalte, z.B. zu Ihrem Wohnort oder Ihren Interessen, anzubieten. In keinem Fall werden diese Daten an Dritte verkauft.
    Bei einigen der freiwilligen Angaben können Sie im Einzelfall unter den Einstellungen Ihres Profils unter https://wizelife.de/nutzer/einstellungen entscheiden, ob diese Angaben für andere Mitglieder einsehbar sein sollen oder verborgen sind.
    Sie können die von Ihnen eingegebenen freiwilligen Angaben auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Profildaten ändern oder löschen.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  4. Öffentliche Inhalte
    Einige Bereiche sind für alle Besucher auf wize.life sichtbar, auch für die nichteingeloggten Nutzer. Dazu gehören zum Beispiel die Themenwelt, das Schwarze Brett, die Fotowand, Nutzertreffen und öffentliche Gruppen. Genauso verhält es sich mit Kommentaren unter diesen Inhalten. Wer den Inhalt erstellt hat, wird aber nicht mit angegeben, d.h. die Nutzernamen werden anonymisiert. Mitglieder können die von Ihnen erstellten Inhalte zu jeder Zeit wieder löschen.

    Warum machen wir diese Inhalte öffentlich zugänglich? Ein wichtiges Anliegen von wize.life ist, das Mitglieder ihr Wissen, ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement weitergeben und verbreiten können. Und ein Grundprinzip unseres Netzwerks ist Transparenz: wir haben nichts zu verbergen und kein Nutzer muss bei uns die "Katze im Sack" kaufen.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für die genannten Zwecke die Wahrung unseres berechtigten Interesses sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  5. Einladungen
    Als wize.life-Mitglied können Sie andere Personen zur Mitgliedschaft bei wize.life einladen und Inhalte (z. B. Themenbeiträge) weiterempfehlen. wize.life verarbeitet die dabei erhobenen Daten im Auftrag des Nutzers ausschließlich zur Erweiterung seines Netzwerkes, zum Beispiel um bessere Kontaktempfehlungen zu ermöglichen, und verwendet sie für keine anderen Zwecke. Bitte beachten Sie, dass der Empfänger der Einladung die folgenden Daten über Sie angezeigt bekommt, wenn Sie eine Einladung versenden:

    • Ihren Namen


    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung sowie für die genannten Zwecke die Wahrung unseres berechtigten Interesses sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  6. Gruppen
    wize.life bietet auf seinen Webseiten Mitgliedern an, sogenannten "Gruppen" beizutreten. Gruppen sind der Bereich auf wize.life, in dem sich Mitglieder auf gesonderten Gruppenseiten zu speziellen Themen mit anderen Mitgliedern austauschen können. Mitglieder können bereits bestehenden Gruppen (z. B. zum Thema Hunde, Musik, etc.) beitreten oder selbst neue Gruppen zu einem Thema eröffnen.
    Bei Gruppen wird unterschieden zwischen öffentlichen Gruppen, privaten Gruppen und geheimen Gruppen.

    Einer öffentlichen Gruppe kann jedes wize.life-Mitglied unbeschränkt beitreten.

    Bei einer privaten Gruppe muss dagegen jedes Mitglied einen Antrag stellen oder von der Gruppe eingeladen werden, um aufgenommen zu werden. Dieser Antrag muss von einem Gruppenadministrator bestätigt werden.

    Geheime Gruppen verhalten sich wie private Gruppen, nur werden diese nicht auf Übersichtsseiten oder in der Suche angezeigt.

    Selbstverständlich können Mitglieder eine Gruppe auch jederzeit wieder verlassen.

    Bitte beachten Sie: Wenn eine Gruppe als "öffentlich" gekennzeichnet ist, können die in die öffentliche Gruppe eingestellten Beiträge von allen Mitgliedern gelesen werden und die Beiträge sind in diesem Fall auch Nichtmitgliedern von wize.life im Internet frei zugänglich.

    Nähere Informationen zu Gruppen finden Sie auch unter https://wizelife.de/inhalt/hilfe.
  7. Änderung von persönlichen Einstellungen
    Mitglieder können Ihre Zugangsdaten sowie persönliche Einstellungen, wie Benachrichtigungen, Profilfreigaben, Sichtbarkeit, Nachrichtenfunktionen etc. nach dem Einloggen unter ihrem Account bearbeiten und jederzeit entsprechend ändern. Die Einstellungen finden Mitglieder unter https://wizelife.de/nutzer/einstellungen
  8. Datenverarbeitung auf wize.life
    Der Zugang zum sozialen Netzwerk von wize.life erfolgt über die vom Mitglied bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie das vom Mitglied selbst ausgesuchte Kennwort (Zugangsdaten).

    wize.life erhebt und speichert automatisch temporär in Server-Logfiles (eine Protokolldatei auf unseren Rechnern) Informationen, die Ihr Internetprogramm automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Geräts
    • Browsertyp/-version (z. B. Internet Explorer, Firefox oder Google Chrome)
    • Verwendetes Betriebssystem (z. B. Microsoft Windows, Mac OS oder Linux)
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite im Internet)
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • Übertragene Datenmenge
    • Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war


    Diese Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung von wize.life zu ermöglichen, d.h. den Verbindungsaufbau herzustellen, sowie die Systemsicherheit und Stabilität des Systems dauerhaft zu gewährleisten. Weiterhin benötigen wir diese Daten um die technische Administration und die Optimierung unserer Seiten zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken von uns ausgewertet und danach gelöscht. Die IP-Adresse wird bei wize.life um das letzte Oktett, d.h. die letzten 3 Ziffern verkürzt.

    WICHTIG FÜR SIE: Diese Daten sind für uns nicht zuordenbar auf bestimmte Personen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Bei einer Anmeldung eines Mitglieds durch Eingabe seiner Zugangsdaten werden darüber hinaus noch folgende Daten bei uns gespeichert

    • Nutzer-Nummer
    • Datum und Uhrzeit des Logins
    • Nummer der Session-Cookie des Nutzers


    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung und Sicherstellung des Betriebs des Netzwerks.
  9. Änderung von Zugangsdaten - Ablauf bei vergessenen Zugangsdaten
    Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben gehen Sie bitte auf die Seite https://wizelife.de/mitgliedskonto/kennwort/vergessen und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich für wize.life registriert haben. Sie erhalten dann an diese Adresse einen Bestätigungslink. Sobald Sie den Link angeklickt haben, können Sie ein neues Kennwort für Ihr wize.life-Nutzerkonto erstellen.
  10. Cookies
    Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
    Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Internetbrowser automatisch entweder temporär im Arbeitsspeicher abgelegt ("Session Cookie") oder permanent auf der Festplatte speichert ("permanenter Cookie"). Cookies beschädigen weder Ihre Festplatte des Rechners, noch werden durch das Setzen von Cookies personenbezogene Daten an uns oder Dritte übermittelt. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
    Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Durch die Einstellung des verwendeten Internet-Browsers besteht für Sie die freie Wahl, ob Sie Cookies akzeptieren wollen.
    Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen anders. Wie Sie Cookies deaktivieren können oder Einstellungen ändern können ist in den Hilfemenüs Ihres Browsers beschrieben. Die Dauer der Speicherung der Cookies können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

    Die Deaktivierung von Cookies von wize.life kann, wenn funktionsbezogene Cookies abgelehnt werden sollten, dazu führen, dass Sie nicht, oder nur eingeschränkt, alle Funktionen von wize.life nutzen können.

    wize.life benutzt nach Ihrer Anmeldung sogenannte temporäre "Session-Cookies", mit denen Sie während der Dauer Ihres Besuchs identifiziert werden können. Nach dem Ende der Sitzung verfallen Session-Cookies automatisch.

    Weiterhin setzen wir bei wize.life auch Third Party Cookies (Cookies von Drittanbietern) zu Zwecken der Werbung oder Statistik ein.

    So verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

    Wir setzen u.a. Google Remarketing und Google-Produkte wie Google AdSense oder DoubleClick for Publishers ein. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de abrufen.

    Welche Cookies wir einsetzen können Sie jederzeit aktuell in der folgenden Tabelle einsehen:

    Unternehmen Cookie Name Zweck Link zu weiteren Informationen
    Wizelife GmbH PHPSESSID Session Cookie - Technisch notwendig https://wizelife.de/inhalt/datenschutzhinweise#cookies
    Wizelife GmbH _v1_consent, _sp_v1_csv, _sp_v1_data, _sp_v1_lt, _sp_v1_opt, _sp_v1_ss, _sp_v1_uid, euconsent-v2, consentUUID Consent Management Plattform (CMP) Sourcepoint. Ermöglichen des Nachweises und der Dokumentation für die Rechtsgrundlage im Rahmen der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO Speichern und Verfügbarmachen des Einwilligungsprofils des Nutzers. https://wizelife.de/inhalt/datenschutzhinweise#consent-management-plattform-cmp-sourcepoint



    Welche weiteren Cookies von Drittanbietern wir für Werbe- und Auswertungen einsetzen, sowie weitere Informationen über den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters können Sie jederzeit aktuell durch Klick auf den folgenden Button einsehen:

    Cookie-Einstellungen

    Dort können Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter aufrufen. Weiterhin können Sie dort für jeden Anbieter einzeln der Datenverarbeitung widersprechen. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten, beachten Sie, dass damit auch Ihre Einstellungen zur Datenverarbeitung verloren gehen und ggf. wieder zu erneuern sind.

    Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen von wize.life vollumfänglich nutzen können.
  11. Consent Management Plattform (CMP) Sourcepoint
    Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
    Sourcepoint Technologies, Inc
    1201 Broadway, Suite 701
    New York, NY 10001
    USA

    Wir nutzen die Consent Management Plattform von Sourcepoint (CMP). Die CMP unterstützt uns bei der transparenten Darlegung von Datenverarbeitungsprozessen und ermöglicht für die jeweilige Datenverarbeitung zu speichern und abrufbar zu machen, ob der Nutzer eingewilligt hat oder nicht. Sourcepoint verarbeitet die folgenden Daten für die folgenden Zwecke (als Auftragnehmer):

    Datenverarbeitungszwecke:
    • Ermöglichen des Nachweises und der Dokumentation für die Rechtsgrundlage im Rahmen der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO
    • Speichern und Verfügbarmachen des Einwilligungsprofils des Nutzers

    Eingesetzte Technologien:
    • Cookies
    • Lokaler Speicher

    Verarbeitete Daten:
    • Datum und Uhrzeit des Besuchs
    • Geräteinformationen
    • Browser-Informationen
    • Anonymisierte IP-Adresse
    • Einwilligungsprofil “Ja” oder “Nein”
    • Zufallsgenerierte Identifikationsnummer für die Zuordnung des Endgerätes zum Einwilligungsprofil

    Rechtliche Grundlage:
    • Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

    Ort der Datenverarbeitung:
    • EU und USA

    Aufbewahrungsfrist:
    Der Nachweis des Widerrufs einer zuvor erteilten Einwilligung wird drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Einwilligung widerrufen wurde, aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO und den regelmäßigen Verjährungsfristen.
  12. Statistik-Programm - Google Analytics
    Zum Zwecke der ständigen Anpassung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir sog. Webanalyse-Dienste. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. In keinem Fall wird die IP-Adresse mit anderen, den Nutzer betreffenden Daten, in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

    Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion "_anonymizeIp()". Somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

    Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen. Bitte verwenden Sie dafür den nachfolgenden Link:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Anschließend klicken Sie auf der Seite auf den Button "Deaktivierungs-Add-on für Browser herunterladen".

    Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on weist den JavaScript-Code von Google Analytics an, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics gesendet werden sollen.

    Sie können die Aufzeichnung Ihres Besuches durch Google Analytics auch direkt hier auf wize.life unterbinden. Deaktivieren Sie jetzt die Checkbox "Ihren Besuch aufzeichnen". Ihre Einstellung wird in einem Cookie gespeichert und beim Aufruf der nächsten Seite sowie bei allen folgenden Besuchen berücksichtigt.



    Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes und Optimierung der Werbung, die wir zur Finanzierung unseres Betriebs anzeigen auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
  13. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
    Wir setzen zu Marketing-Zwecken für Neuregistrierungen das "Besucheraktions-Pixel” der Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – nachfolgend „Facebook“ genannt) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

    Sie können die Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook direkt hier unterbinden. Deaktivieren Sie jetzt die Checkbox "Facebook Besucheraktions-Pixel aktiv". Ihre Einstellung wird in einem Cookie gespeichert und beim Aufruf der nächsten Seite sowie bei allen folgenden Besuchen berücksichtigt.

  14. Werbung
    Damit die Nutzung von wize.life weiterhin kostenlos bleiben kann, finanzieren wir unsere Leistung über Werbung. Auch bei der Werbung setzen wir auf Transparenz und Kontrolle für den Nutzer. Wir verzichten auf Pop-Ups und Pop-Under, die das Surfen auf wize.life erheblich einschränken. Vielmehr platzieren wir die Werbung auf fest definierten Bereichen auf jeder Seite. Die pro Seite angezeigte Werbung wollen wir möglichst auf Ihre Umgebung und Ihre Interessen abstimmen. Daher verwenden wir für die Werbeschaltungen ein nutzungsbezogenes Auswahlverfahren: Daten mit Nutzungsinformationen werden mittels Cookies (s. o.) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet. So kann später bei der Einspielung der Werbung eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl getroffen werden. In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse in den Cookies gespeichert.

    wize.life benutzt auch Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Auch Google AdSense verwendet "Cookies". Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Der Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes vollumfänglich nutzen können.

    Um Anzeigen zu schalten verwendet wize.life die Technologie von DoubleClick/Google Admanager. Auch DoubleClick setzt ein Cookie-Verfahren ein. Um dieses Verfahren zu deaktivieren, klicken Sie bitte folgenden Link: https://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html.

    Weitere Informationen zur Technologie von DoubleClick erhalten Sie hier: https://www.google.com/policies/technologies/ads

    Außerdem sollten Sie wissen: Drittanbieter, einschließlich Google, können grundsätzlich Anzeigen auf Grundlage Ihrer vorherigen Webseiten-Besuche einsetzen. Um solche personalisierte Anzeigen zu konfigurieren oder deaktivieren, können Sie den Anzeigenmanager von Google nutzen: https://www.google.de/ads/preferences

    Vermarktung der Werbeplätze über QUARTER MEDIA

    Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die Dienste der QUARTER MEDIA GmbH, Hamburger Str. 152, 22083 Hamburg, (nachfolgend „QM“) zur Vermarktung unserer äußeren Werbeplätze.

    Im Rahmen des Vermarktungsvertrags werden sog. AdTags auf wize.life eingebunden, über die von QM Werbung ausgeliefert wird. Standortbezogene Daten können dabei zur Einspielung ortsbezogener Werbung und zu statistischen Zwecken genutzt werden. Diese Daten werden nicht personenbezogen verarbeitet. Sofern eine Ortung über die IP-Adresse erfolgt, ist sichergestellt, dass diese zuvor durch Kürzung der letzten acht Ziffern anonymisiert wird. Cookies werden von der QM ferner dazu verwendet, um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung der Websites, insbesondere der Online-Werbung, zu analysieren und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, ihn interessierende Angebote auf den Webseiten zu präsentieren.

    QM gestattet es weiteren Unternehmen (z.B. Media-Agenturen, DMPs) Cookies zu setzen, um die Nutzung von Online-Werbung und -Content zu analysieren und Ihnen anhand Ihrer Vorlieben spezielle für Sie interessante Werbung auf den von uns vermarkteten Online-Angeboten zu präsentieren. Liste der Unternehmen mit deren Datenschutzerklärungen: Amazon A9 / Amazon Europe Core SARL (https://www.a9.com/cou/),Criteo GmbH (https://www.criteo.com/privacy/), Define Media GmbH (http://www.definemedia.de/datenschutz), Doubleclick / Google LLC (http://www.google.com/policies/technologies/ads), Future TV GmbH (https://www.futuretv-group.com/privacy-policy/), [m]Platform / GroupM Germany GmbH (https://www.groupm.com/mplatform-privacy-policy), Index Exchange Inc. (www.indexexchange.com/privacy), OpenX GmbH (https://www.openx.com/legal/privacy-policy/), SpotX GmbH (https://www.spotx.tv/privacy-policy/), Tisoomi GmbH (http://www.tisoomi.com/datasecurity.html), Yieldlab AG (http://www.yieldlab.de/meta-navigati...atenschutz/).

    Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch QM finden sich in den Datenschutzhinweisen von QM: https://quartermedia.de/datenschutzerklaerung

    Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

    Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch QM und deren Partnern widersprechen möchten, können Sie den Präferenzmanager auf dieser Seite nutzen: http://meine-cookies.org/cookies_ver...anager.html.

    Weitere eingesetzte Dienstleister in der Werbe-Vermarktung

    Auf manchen unserer Internetseiten integrieren wir ein sog. Widget der Outbrain UK Limited (outbrain.com), 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK. Der Dienst Outbrain dient dazu, unsere Nutzer auf weiterführende Inhalte hinzuweisen, die in einem thematischen Zusammenhang mit dem vom jeweiligen Nutzer gelesenen Inhalt stehen. Wenn der Nutzer kein Opt-out erklärt hat, erfolgt die Auswahl der im Widget angezeigten Inhalte auch anhand der Inhalte, die der Nutzer aktuell und in der jüngeren Vergangenheit auf der betreffenden Website betrachtet hat. Hierfür verwendet Outbrain unter anderem Cookies.Die im Widget angezeigten Inhalte werden inhaltlich und technisch von Outbrain gesteuert und ausgeliefert. Wir erheben und verwenden im Zusammenhang mit dem Outbrain-Widget keine personenbezogenen Daten. Über die Erhebung und Verwendung von Nutzungs- und anderen Daten informiert Outbrain als verantwortliche Stelle in den Datenschutzregelungen von Outbrain. Dort haben Sie überdies die Möglichkeit, der Verwendung von Nutzungs- und anderen Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen Opt-out. Die Empfehlungen von Inhalten im Widget werden danach nicht mehr auf der Grundlage von von Outbrain erfassten Nutzungsdaten gesteuert.
  15. E-Mails, Newsletter, Nachrichten - Kosten
    Für die Nutzung von wize.life werden keine Mitgliedsentgelte erhoben. Wir finanzieren unseren Betrieb durch Werbung unserer Werbepartner, die wir Nutzern anzeigen und ausspielen. Um unsere Dienstleistungen erbringen zu können, können wir Mitgliedern als Gegenleistung für die Mitgliedschaft auch E-Mails mit werblichen Angeboten auf deren E-Mail-Adresse ausspielen. Die Art und Häufigkeit der E-Mails können Mitglieder jederzeit in ihrem Account anpassen. Mit Einstellung der entsprechenden Konfigurationen in Ihren privaten Account auf wize.life (in Ihren Profileinstellungen jederzeit frei konfigurierbar), erklären Sie sich damit einverstanden, die ausgewählte Nachrichten/E-Mails mit von uns ausgesuchten Inhalten, bzw. wize.life-Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse zu empfangen. Wize.life-Newsletter, E-Mails und Nachrichten können regelmäßig oder unregelmäßig erscheinen und neben Informationen zum sozialen Netzwerk wize.life auch Werbung für uns, Angebote von wize.life-Mitgliedern, oder von Dritten erhalten.

    Ihre jeweiligen Einstellungen zum Empfang von Newslettern, E-Mails und Nachrichten werden bei uns protokolliert, um einen rechtmäßigen Versand von Werbung nachweisen zu können. Hierzu gehört neben der aktuellen Einstellung Ihres Profils auch der Zeitpunkt der Änderung und Ihre IP-Adresse.

    E-Mails und Newsletter von uns können Sie jederzeit über einen Link am Ende der jeweiligen E-Mail abbestellen, oder in Ihrem Profil nach dem Anmelden unter https://wizelife.de/nutzer/einstellungen deaktivieren.

    Der Versand von werblichen E-Mails erfolgt auf Grundlage des mit dem Mitglied abgeschlossen Nutzungsvertrags sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit einer werblichen Ansprache unserer Mitglieder welche sowohl der Finanzierung des Betriebs von wize.life dient, als auch den Erwartungen der Mitglieder an Informationen entspricht.

    Sofern Mitglieder in Ihrem Account zur Ausspielung von werblichen Maßnahmen ausdrücklich durch das aktive Setzen von Einstellungen eingewilligt haben ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art 6 I Satz 1 lit a DSGVO, ihrer Einwilligung.

    Bei Kunden, d.h. bei Unternehmer bei denen wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Dienstleistung dessen elektronische Postadresse erhalten haben ,ergibt sich die Rechtsgrundlage aus 7O§ 7 Abs. 3 UWG, sofern wir die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Dienstleistungen verwenden und der Kunde der Verwendung nicht widersprochen hat. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Kunden der Verwendung der elektronischen Postadresse jederzeit widersprechen können, ohne dass ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
  16. Facebook-Connect - Social Sign-In
    Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich über Ihren bestehenden Account bei Facebook für unsere Dienste anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung bei uns ist somit nicht nötig (Social Sign-In).

    Facebook Connect ist ein Angebot von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – nachfolgend “Facebook” genannt. Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook, welche Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ finden.

    Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. folgende Informationen übermittelt: Ihr öffentlich einsehbares Profil, Ihre Email-Adresse. Sie sehen bei Anmeldung über Ihr soziales Profil, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erhalten und müssen dies bei Anmeldung nochmals bestätigen. Einschränkungen der zu übertragenden Daten können Sie in der Regel über Ihre Privatsphäreneinstellungen auf dem sozialen Netzwerk selbst vornehmen. Wir haben hierüber keinen Einfluss.

    Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Profilbild, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können.

    Mit der Registrierung bei uns über Facebook-Connect, stimmen Sie der Übertragung von Profildaten aus Ihrem Facebook-Profil an uns sowie der Übertragung von Daten zur Nutzung unserer Seiten an Facebook zu.

    Bei Anmeldung über Social Sign-In erhält der Betreiber des sozialen Netzwerks im Gegenzug die Information, dass Sie unsere Webseite besuchen, sowie Ihre IP-Adresse. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei Verwendung von Social Sign-In auch auf dem sozialen Netzwerk selbst angemeldet sind. Daher kann der Betreiber des sozialen Netzwerks, so lange Sie dort eingeloggt, d.h. angemeldet sind, erkennen, welche Webseiten Sie besucht haben oder auf welche Werbung / Link Sie geklickt haben und verarbeitet diese Daten, worauf wir keinen Einfluss haben. Der Betreiber des sozialen Netzwerks erhält über diese Verbindung Informationen zu Ihren Aktivitäten und kann damit seine bereits vorliegenden Nutzerdaten ergänzen.

    Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation
  17. Versand von Browser-Push-Nachrichten
    Um Sie zu aktuellen Themen aus unseren News-Bereichen auf dem Laufenden zu halten, bieten wir einen Service zum Erhalt von Push-Nachrichten über unsere Webseite an. Nach Aktivierung des Dienstes werden Sie zu wichtigen aktuellen Nachrichten von uns informiert.

    Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.

    Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Gesundheit oder Finanzen). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.

    Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.

    Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

    Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.

    Weitere Informationen zu diesem Dienst auf wize.life finden Sie unter wizelife.de/push-benachrichtigungen
  18. LiveRamp
    Wenn Sie auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse eingeben (um sich anzumelden, einen Newsletter zu abonnieren oder ähnliches), können wir personenbezogene oder andere Daten, die wir von Ihnen erheben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymisierter Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem an unseren Partner LiveRamp, Inc. und seine Konzerngesellschaften weitergeben.

    Die Datenschutzerklärung von LiveRamp und die Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie hier: https://liveramp.uk/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/.

    LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifizierungscode zu erstellen, mit dem Sie auf den von Ihnen verwendeten Geräten wiedererkannt werden können. Der Code enthält keine Ihrer direkt identifizierenden personenbezogenen Daten und wird von LiveRamp nicht dazu verwendet, Sie erneut direkt wieder zu identifizieren. Wir legen den Code in unserem Cookie ab oder verwenden dazu ein LiveRamp-Cookie und lassen ihn für Online- und plattformübergreifende Werbung verwenden. Er kann mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern von Werbung weltweit geteilt werden, um interessenbasierte Inhalte oder gezielte Werbung in Ihrem gesamten Online-Erlebnis zu ermöglichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Geräte, Apps usw.).
    Diese Drittanbieter können den Code wiederum verwenden, um demografische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie bei Interaktionen mit ihnen angegeben haben. Sie haben das Recht, über unsere Nutzung von LiveRamp-Cookies und unserer Weitergabe dieser Daten an LiveRamp zu den oben genannten Zwecken zu entscheiden.
  19. Auskunft, Berichtigung, Korrektur und Löschung von Daten - Löschung des Profils
    Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft bezüglich der über Sie bei wize.life gespeicherten personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie ein Recht auf Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. (siehe auch "Betroffenenrechte und Widerspruch").

    Sie können Ihre Daten, bzw. Ihr gesamtes Profil jederzeit nach dem Anmelden unter Ihrem Profil auf wize.life (Profil-Menü - Einstellungen - wize.life-Profil und erstellte Inhalte löschen) unter der URL https://wizelife.de/nutzer/einstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass dieser Schritt endgültig ist und nicht rückgängig gemacht werden kann.

    wize.life behält sich vor, bei Verstößen gegen unsere Umgangsformen oder gegen die geltenden Nutzungsbedingungen Profile zu sperren, zu löschen und ein virtuelles Hausverbot zu erteilen. In solchen Fällen bleibt auch nach einer Löschung des Profils (durch den Nutzer oder den Betreiber) die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse für maximal zwei Jahre auf einer Sperrliste gespeichert. Dem Nutzer ist es dadurch nicht möglich, sich in diesem Zeitraum mit der Mail-Adresse erneut für wize.life zu registrieren. Nach Ablauf dieser Frist wird die E-Mail-Adresse automatisch aus der Sperrliste gelöscht. Wir werden die für diese Funktion gespeicherten Daten für keine anderen Zwecke nutzen und getrennt von anderen Diensten speichern.

    Für Auskünfte, Berichtigung, Korrektur und Löschung von Daten sowie für Anregungen und Fragen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung Ihrer Daten durch die Wizelife GmbH können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

    Wizelife GmbH
    – Datenschutzbeauftragter –
    Oberer Stadtplatz 18
    94469 Deggendorf
    E-Mail: datenschutz@wizelife.de
  20. Verarbeitung/Weitergabe von Daten an Dritte
    Wize.life betreibt auch Präsenzen auf Drittplattformen unter:

    • https://www.facebook.com/social.wize.life/
    • https://twitter.com/socialwizelife
    • https://www.xing.com/companies/wizelifegmbh
    • https://www.youtube.com/wizelife
    • https://www.facebook.com/bittebleibgesund/
    • https://www.facebook.com/langesliebesleben/
    • https://www.facebook.com/Mamaherz-1015165251897889/
    • https://www.facebook.com/wirsindtierfreunde/
    • https://www.facebook.com/wirsindnichtaltwirsindklassiker/

    deren Betreiber Daten ihrer Nutzern vor allen zu Werbezwecken verarbeiten. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wize.life auf datenschutzrechtlichen Bestimmungen Dritter keinen Einfluss hat. Die Drittplattformen können auch Cookies setzen, mit denen sie das Nutzungsverhalten auf anderen Webseiten und Apps verfolgen können. Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Betroffenenrechten bei Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Drittanbietern können Sie nur bei den jeweiligen Anbietern selbst geltend machen, da nur diese – und nicht wize.life - jeweils Zugriff auf die Daten haben.

    Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) und der Seitenadministrator (wir) sind gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dem Facebook-Account des Seitenbetreibers verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden, sofern die Daten für Seiten-Insights verarbeitet werden.

    Hier gilt Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
    • Facebook und wir haben eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)
    • Facebook und wir haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten, sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte. Zu weiteren Informationen zu Ihren Rechten siehe auch oben unter „Betroffenenrechte“
    • Facebook und wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie) oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.


    Informationen zu Seiten-Insights-Daten

    Sie finden die weiteren Informationen zu Seiten- Insights-Daten auf Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

    Den Text der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich der Verantwortlichen finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update

    Informationen zu Cookies und anderen Speichertechnologien auf Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/

    Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.


    Wir betreiben die Facebook-Seiten sowie weiter Webpräsenzen bei Drittanbietern zu Werbezwecken für unserer Dienstleistungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 I S i lit f DSGVO.

    Nähere Informationen über die erhobenen Daten, ihre Verwendung, den Zweck der Speicherung, Lösch- und Auskunftsersuchen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Betreiber.

    • YouTube und Google+: https://policies.google.com/privacy?hl=de
    • Twitter: https://twitter.com/de/privacy
    • Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
    • Facebook: https://www.facebook.com/policy


    Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke, wie Werbung, nutzt. Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.

    Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung soweit die uns von Ihnen über Xing übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Xing verarbeitet werden, ist neben uns auch XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.

    Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,
    • die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
  21. Betroffenenrechte und Widerspruch
    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (unter Ihren Einstellungen ; Sonstiges) oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.



    Widerspruchsrecht

    Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
    Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.


    Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

    Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

    Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
  22. Datensicherheit
    Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

    Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

    Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
  23. Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies - Anleitungen
    • Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
    • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
    • Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
    • Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
  24. Geltung der Datenschutzregelungen / Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
    Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Soweit Sie im Hinblick auf diese Datenschutzbestimmungen im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung erteilt haben, verpflichten wir uns, Sie über die Änderung dieser Datenschutzbestimmungen an geeigneter Stelle, z.B. durch Nachricht in Ihrem persönlichen Profil, zu informieren.

    Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen unter https://wizelife.de/inhalt/nutzungsbedingungen
Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung ab 23.03.2021.

Vorherige Version der Datenschutzerklärung bis 23.03.2021
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Presse
    • Karriere
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Für Ihre Webseite
    • Umgangsformen
    • Hilfe
    • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung und Vermarktung
    • Quarter Media

  • Fotocredits
© Wizelife GmbH 2012 – 2021
Inhalt
Impressum
Made in Germany