Strom: 186 Grundversorger erhöhen Preise um 5,3 Prozent
Laut Check24 betragen die durchschnittlichen Preiserhöhungen ganze 5,3 Prozent und sollen rund 2,2 Millionen Haushalte in Deutschland treffen. Pro Jahr müsse ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh somit zusätzliche 82 Euro bezahlen. Preissenkungen gebe es dagegen keine.
Verbraucher müssen schon seit Monaten Rekordpreise für Strom bezahlen.
Laut Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei Check24 müssten Verbraucher in Deutschland schon seit Monaten Rekordpreise für Strom bezahlen. "Daran wird sich auch 2020 nichts ändern. Verbraucher sollten jetzt aktiv werden und ihren Stromanbieter wechseln, um hohe Stromkosten zu vermeiden."
Gas: 57 Grundversorger erhöhen Preise um 6,3 Prozent
Auch die Gaspreise steigen an: 57 Versorger erhöhen diese sogar um durchschnittlich 6,3 Prozent. Hiervon seien ganze 850.000 Haushalte in Deutschland betroffen. Nach den Berechnungen von Check24 müsse ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh im Jahr durchschnittlich 88 Euro zusätzlich bezahlen.
Während die Preise für die Grundversorgung steigen, seien die Preise bei alternativen Anbietern zuletzt deutlich gesunken.
"Die angekündigten Preiserhöhungen der Grundversorger lassen auf höhere Gaspreise 2020 schließen", sagt Lasse Schmid. "Nur Alternativanbieter gaben die zuletzt vergleichsweise günstigen Beschaffungspreise an ihre Kunden weiter. Wer sparen will muss wechseln."
14 Kommentare