„Respektrente“ ist das Wort des Jahres 2019. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit Sitz in Wiesbaden kürte diese Bezeichnung einer Grundrente für Personen, die 35 Jahre lang erwerbstätig waren und dennoch von ihrer Rente nicht leben können, als „sozialpolitisch und semantisch“ markanten Begriff, so GfdS-Vorsitzender Peter Schlobinski bei der Vorstellung des Rankings im Wiesbadener Rathaus.
Lesen Sie auch: Grundrente: Ungerecht und ineffizient - So zerpflücken Experten den Renten-Kompromiss
Das sind die Wörter des Jahres 2019
- 1. Respektrente
- 2. Rollerchaos
- 3. Fridays for Future
- 4. Schaulästige
- 5. Donut-Effekt
- 6. brexitmüde
- 7. gegengoogeln
- 8. Bienensterben
- 9. Oligarchennichte
- 10. Geordnete-Rückkehr-Gesetz
Mit der Aktion "Wort des Jahres" kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache jährlich Begriffe, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres nach Ansicht der Jury sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben.
Im Video:
Rentenniveau, Versorgungslücke, Eckrentner - Die wichtigsten Renten-Fragen einfach erklärt
Hier sehen Sie ein Video!
Wir benutzen den Drittanbieter BridTv. Dieser kann persönliche Daten über Ihre Aktivitäten
sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.
Kommentare