Wie die "Morgenpost" berichtet, hat Edeka dafür eigens eine App entwickelt. "Koala" - das für "Kauf ohne Aufwand und langes Anstehen" steht - muss auf dem Smartphone installiert werden. Dann kann es schon losgehen.
Produkte einfach abscannen
Im Supermarkt in der Friedrich-Ebert-Straße funktioniert der Einkauf dann so:
Mit der App scannen die Kunden den Barcode des Produktes, das sie kaufen möchten. Danach legen sie den Artikel in ihre Tasche. So wird mit jedem Produkt verfahren. Am Ende des Einkaufs wird auch via App bezahlt, auf der eine EC- oder Kreditkartennummer hinterlegt wurde.
Nach Abschluss der Zahlung erhält der Kunde einen Code auf das Handy. Mit diesem Code öffnet sich die Schranke in Richtung Ausgang.
Testphase bis Weihnachten
Die Testphase soll bis Weihnachten laufen. Im Erfolgsfall ist es durchaus möglich, dass bald mehrere Edeka-Filialen darauf zurückgreifen und auf das Schlangestehen künftig verzichten.
LESEN SIE AUCH
Aldi verkauft jetzt Äpfel mit Hagelschaden
4 Kommentare