Rechnete Nahles damals mit jährlich 200.000 Anträgen pro Jahr, beantragten bis November 2019 bereits 238.000 Menschen die "Altersrente für besonders langjährig Versicherte".
Im Schnitt entscheiden sich jährlich rund 250.000 Menschen für den frühen abschlagsfreien Renteneinstieg, das bedeutet jeder vierte Neurentner. Aktuell machen laut "Bild" 1,4 Millionen Menschen davon Gebrauch. Nahles' Fehlkalkulation kommt der Rentenversicherung teuer zu stehen.
Im Vergleich: Vor der Einführung des SPD-Prestigeprojekts im Juni 2014 hatten nur 41.280 Senioren eine Rente nach mindestens 45 Versicherungsjahren erhalten. Dies entsprach Kosten in Höhe von 62,6 Millionen Euro pro Monat.
Rente mit 63 besonders hoch
Problematisch ist auch, dass die Bezieher der Rente mit 63 aufgrund der langen Versicherungszeiten besonders hohe Zahlungen erhalten. So erhielten Männer, die 2018 in den Ruhestand gingen und die abschlagsfreie Rente beanspruchten, durchschnittlich 1429 Euro pro Monat. Frauen kassierten 1096 Euro.
Die durchschnittliche Altersrente liegt dagegen nur bei 1083 Euro für Männer und 742 Euro für Frauen.
LESEN SIE AUCH
Die 7 größten Renten-Irrtümer
52 Kommentare