Seit einigen Monaten gibt es Prognosen darüber, wie das Rentenplus 2020 vermutlich aussehen wird.
Auch interessant: Rente: Mathematiker beweist Doppelbesteuerung - Rentner will jetzt klagen
Jetzt steht fest, wie hoch die Rentenanpassung in diesem Sommer tatsächlich ausfällt: Zum 1. Juli 2020 steigen die Renten in Westdeutschland um 3,45 Prozent, in den neuen Ländern um 4,20 Prozent. Das gab das Bundesarbeitsministerium am Freitag (20. März 2020) auf Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund bekannt.
Rentenplus etwas höher als erwartet
Der aktuelle Rentenwert (Ost) steigt damit auf 97,2 Prozent des aktuellen Rentenwerts West (bisher: 96,5 Prozent). Das Rentenniveau beträgt 48,21 Prozent.
Damit liegt das Rentenplus sogar etwas über den Prognosen: Bislang war davon ausgegangen worden, dass die Renten um 3,15 Prozent (Westdeutschland) und um 3,92 Prozent (Ostdeutschland) steigen.
Grundlage für die Rentenanpassung ist die Lohnentwicklung. Die für die Rentenanpassung 2020 relevante Lohnsteigerung beträgt laut Bundesarbeitsministerium 3,28 Prozent in den alten Ländern und 3,83 Prozent in den neuen Ländern.
Im Video: Rentenniveau, Versorgungslücke, Eckrentner - Die wichtigsten Renten-Fragen einfach erklärt
1 Kommentar