"Wenn sich die Zahlen weiter so entwickeln wie jetzt, sollten wir im Mai damit rechnen können, dass Schulen wieder aufmachen in Regionen, die nicht extrem belastet sind", so der Präsident des Weltärzteverbands bei "Bild".
Man müsse aber auch bereit sein, regional Schulen wieder zu schließen, wenn sich die Lage ändere. In bestimmten Corona-Hotspots könnten Schulen sogar für "den Rest des Jahres geschlossen bleiben".
56.000 Intensivbetten sind genug
Montgomery rechnet zudem damit, dass in Deutschland nach Ostern genug Kapazitäten vorhanden seien, um 5,6 Millionen Infizierte zu versorgen. Voraussetzung dafür seien 56.000 Intensivbetten. Vor der Corona-Krise lag die Zahl bei 28.000. "Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass das in Deutschland nicht reicht."
Lobende Worte richtete der Ärztechef an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. "So, wie wir das in Deutschland machen, ist es richtig." Deshalb werde man auch nicht so hohe Zahlen bekommen wie etwa in Italien. Bisher habe man sogar Kapazitäten, um Patienten aus anderen Ländern zu behandeln.
LESEN SIE AUCH
Österreich führt Maskenpflicht in Supermärkten ein
Kommentare