Egal ob Einsatzfahrzeug, eigenes Auto, Mofa oder Fahrrad, die Gelben Engel sind schnell und unbürokratisch zur Stelle - im Ernstfall auch mit einer Mobilitätsalternative.
"Der ADAC bringt der Leistung dieser Menschen großen Respekt entgegen. Ihre Mobilität ist entscheidend für den jeweiligen Einsatz sowie für die Gesellschaft insgesamt. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unsere Pannenhilfe für die Dauer der Corona-Krise unabhängig von einer Mitgliedschaft kostenlos für alle Menschen anzubieten, die in systemrelevanten Berufen arbeiten", so Technikpräsident Karsten Schulze.
Rund 2400 Gelbe Engel rund um die Uhr unterwegs
Deutschlandweit sind knapp 1700 ADAC Straßenwacht-Fahrer und rund 700 Mobilitätspartner für Unfall- oder Pannenhilfe rund um die Uhr unterwegs. Alle Straßenwachtfahrer sind ausgebildete Kfz-Mechatroniker, -Mechaniker, oder -Elektriker, die in jedem Fall schnelle Lösungen finden.
"Damit können wir einen relevanten Beitrag leisten, die Mobilität in der Krise für Einsatzkräfte, medizinisches Personal, Logistikunternehmen und Lebensmittelhandel zu erhalten."
Die Pannenhilfe ist telefonisch unter 089/20 20 4000 erreichbar.
Kommentare