Im Fachjournal "Food & Function" beschreiben die Wissenschaftler der University of Delaware ihre jüngste Studie. Testpersonen zwischen 65 und 80 Jahren erhielten zweimal täglich 230 ml Sauerkirschsaft, die Kontrollgruppe bekam eine Placebo-Getränk.
Am Ende der Studie lag bei den Testpersonen der systolische Blutdruck (oberer Wert) und der schlechte LDL-Cholesterin deutlich niedriger als vor Beginn. Die kognitiven Fähigkeiten verbesserten sich. Bei der Kontrollgruppe wurden diese Effekte nicht festgestellt. Die Forscher vermuten, dass bioaktive Substanzen wie Polyphenole für die Wirkung verantwortlich sind. Um die Hintergründe genau zu klären, sind aber noch weitere Untersuchungen notwendig.
Sauerkirsche ein Superfood
Fest steht jedoch: Die Sauerkirsche ist ein wahres Superfood. Sie enthält die Vitamine A und C, Folsäure sowie vielfältige Mineralstoffe (Kalium, Calzium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink).
Der Farbstoff Anthocyane sorgt dafür, dass freie Radikale bekämpft werden und bietet zudem Schutz vor UV-Strahlung. Die Empfehlung der Wissenschaftler ist es daher, Sauerkirschsaft in die tägliche Ernährung einzubauen.
AUCH INTERESSANT
Darmkrebs mit Ernährung vorbeugen - Warum Sie dreimal pro Woche Fisch 🐟 essen sollten
Kommentare