Ein Impfung werde nicht vor 2021 kommen. Und wochenlange Kontaktsperren würde sowohl wirtschaftliche als auch schwere soziale Folgen nach sich ziehen. Daher sagt Lohse in "Bild":
Die unkontrollierte Ausbreitung des Virus könne nur gestoppt werden, "wenn eine ausreichende Zahl von Menschen eine Immunität entwickelt".
"Die Epidemie wird sonst jedes Mal neu aufflammen, wenn wir die Maßnahmen lockern. Wir müssen zulassen, dass sich diejenigen, für die das Virus am ungefährlichsten ist, zuerst durch eine Ansteckung immunisieren."
Im Video: Alkohol gegen das Coronavirus - Hilft das wirklich?
Herdenimmunität eine heikle Angelegenheit
Allerdings gibt er Infektiologe zu, dass diese Strategie der Herdenimmunität ein heikles Unterfangen sei. Großbritannien und die Niederlande hatten das Ziel zunächst verfolgt, schwenkten dann aber um. Einzig in Schweden gibt es für die Bevölkerung noch wenig Einschränkungen.
Lohse schlägt vor, in einem ersten Schritt Kitas und Schulen wieder zu öffnen. "Sowohl Kinder als auch die allermeisten von ihren jungen Eltern gehören nicht zur Risikogruppe. Je schneller diese Gruppe eine Infektion durchmacht, umso besser."
Risikogruppen nicht gut genug geschützt
Der Klinik-Chef ruft aber auch dazu auf, die Risikogruppen noch besser zu schützen. Dies gelte vor allem für Altenheime und ambulante Pflege. Jede Pflegekraft müsse eine Schutzmaske tragen.
Wichtig sei zudem, die Menschen, die eine Infektion vielleicht unbemerkt durchgemacht haben und immun seien, zu identifizieren.
Anti-Corona-Maßnahmen richten großen Schaden an
Mit seiner Meinung steht Lohse offenbar nicht allein. "Ich bin mit vielen Kollegen aus ganz verschiedenen Fachrichtungen im Diskurs, die ähnlich denken. Wir sind uns einig, dass wir nicht nur auf Corona schauen dürfen. Auf Dauer richten wir sonst zu große Schäden an", so der Mediziner in "Bild".
Viele Menschen werden leiden und sterben, weil andere Krankenhausbetten reduziert werden, weil soziale und ärztliche Dienste nicht mehr funktionieren, weil Menschen vereinsamt und andere zusammengepfercht leben müssen, weil Karrieren und Existenzen gefährdet werden."
LESEN SIE AUCH
Corona: Mann in Selbst-Isolation schickt Hund zum Einkaufen
92 Kommentare