Für die Pilotstudie haben Forscher der Veterinär- und der humanmedizinischen Fakultät der Universität Helsinki Hunde, die bereits für die Krebs-Diagnose ausgebildet sind, darauf trainiert, Duftstoffe im Urin von Covd-19-Patienten zu erkennen.
Ihnen wurden Urinproben von gesunden und erkrankten Menschen vorgesetzt. Wenn sie bei Menschen mit Sars-CoV-2-Infektion anschlugen, wurden die Hunde belohnt.
Verlässlicher als gängige Tests?
In den vorläufigen Tests identifizierten die Spürhunde offenbar schnell die für eine Infektion charakteristischen Geruchsstoffe im Urin. Nach Einschätzung der Forscher sind sie möglicherweise sogar verlässlicher als viele der Tests, die jetzt auf dem Markt sind.
Was genau Hunde erschnüffeln, ist unklar
"Es war fantastisch zu sehen, wie schnell die Hunde den neuen Geruch angenommen haben", sagt Anna Hielm-Björkman, Leiterin der Forschungsgruppe und der DogRisk-Gruppe in einer Mitteilung.
Die Forscher beginnen nun mit einer Sammlung von Patientenproben in großem Umfang, um die ersten Beobachtungen zu bestätigen und um weitere Hunde ausbilden zu können. Sie wollen zudem klären, welche Gerüche genau die Hunde in den Patientenproben identifizieren und wie lange der Geruch nach der Infektion bestehen bleibt.
Nächste Studie auch andersartig erkrankten Patienten
Es gebe noch viele Dinge zu überprüfen, bevor die Geruchsdetektion in die normale Praxis umgesetzt werden kann, sagte Anu Kantele, Professorin für Infektionskrankheiten an der Universität Helsinki. Als nächstes ist eine Doppelblindstudie geplant, das heißt, außer den Hunden ist auch den Versuchsleitern unbekannt, welcher Urin von Gesunden und welcher von Infizierten stammt. Zudem wird die Zahl der Patientenproben vergrößert und um Proben von Patienten mit anderen Erkrankungen ergänzt.
Hunde haben zehnmal mehr Riechzellen als der Mensch
Auch in Großbritannien läuft gerade ein ähnlicher Versuch mit Hunden, die für ihr extrem empfindliches Riechorgan bekannt sind: Sie besitzen mit - je nach Rasse - 100 bis 300 Millionen Riechzellen rund zehnmal mehr als der Mensch, empfindlicher sind diese zusätzlich.
Verrückte Fakten über Hunde - Hätten Sie das gewusst?
22 Kommentare