Liebe Millennials, liebe Generation Z, gratuliere!
Ihr seid ja doch noch aufgewacht!
Schon wie Rezo neulich mit einem einzigen Clip die politischen Verhältnisse zum Tanzen brachte, fand ich cool.
Ich meine: Ein 27-jähriger YouTuber zerlegt mal eben, mit klugen Argumenten, Merkels Union. Das war schon echt ein starkes Stück. Da habt Ihr mal gezeigt, was in euch steckt. Respekt.
Und jetzt, dieses "Ok, Boomer"-Ding?
IM VIDEO | VIK erklärt "Ok, Boomer"
Heißt das, die Revolte im Reiheneckhaus steht kurz bevor?
Überlegt euch das!
Denn es läuft doch gut mit Papi und Mami und all den älteren, lebensklugen (Baby-)Boomern um euch herum.
Mütter tragen Klamotten ihrer Töchter und umgekehrt
Nehmen wir nur mal die Familie: Mütter tragen die Klamotten ihrer Töchter und umgekehrt. Eltern sehen sich heute nicht mehr als Eltern, sondern als die besten Freunde ihrer Kinder. Und natürlich fährt man auch noch zusammen in den Urlaub, wenn der Sohn oder die Tochter längst einen Partner oder eine Partnerin haben - die dürfen dann halt mit.
An solchen Arrangements zu rütteln wär doch doof, oder?
Andererseits verstehe ich, wenn ihr das jetzt probiert.
Nein, Quatsch: Ich, Babyboomer, 62, groß geworden und sozialisiert in der Kerndisziplin Protest, fänd’ das super!
Ich halt’ das, ehrlich gesagt, für überfällig. Und ich danke diesem - wie heißt er? Kuli? Peter Kuli? - auf den Knien dafür, dass er auf die Idee mit dem "Ok, Boomer"-Clip gekommen ist.
Wer’s nicht weiß: Peter Kuli, ein flaumbärtiger Typ, der aussieht wie Ed Sheeran - also so, dass jeder glaubt, dass er garantiert kein Wässerchen trüben kann - hat irgendwann auf der Social Media-Plattform TikTok eines dieser handgemachten Videos eingestellt, die es dort zu Tausenden gibt.
Ok, Boomer - Babyboomer-Bashing im Netz
"Ok, Boomer" kreist im stolpernden HipHop-Stil um den uralten Vorwurf, dass die jungen Leute von heute einfach nicht erwachsen werden wollen. Muss man nicht kennen, habe ich gedacht.
Aber dann ging dieses andere Video viral: Ein Mitschnitt aus einem Gemeindeparlament irgendwo in Neuseeland, der zeigt, wie eine 25 Jahre junge Abgeordnete für eine bessere Klimapolitik, gegen alt-kluge Zwischenrufer kämpft - mit einem kurzen Seitenblick und diesem Schulterzucken: "Ok, Boomer …"
Seitdem gibt es im Netz kein Halten mehr.
Jeden Tag werden nun allein auf TikTok (das ist so etwas wie wize.life für Jugendliche) unter dem Hashtag "Ok, Boomer" Clips gepostet, die Teenager bei ihrer aktuellen Lieblingsbeschäftigung zeigen - dem Babyboomer-Bashing.
Immer mehr Bilder bis zum Abwinken selbstgefälliger, wohlstandssatter Grauköpfe tauchen in den Videos auf. Alles zwischen 55 und 73, was nicht rechtzeitig auf den Bäumen ist, wird lässig, aber unmissverständlich gedisst.
"Die schwarze Null muss stehen? Ok, Boomer!"
Das Ganze ist so ansteckend, dass selbst mir die Reime nur so von der Hand gehen: "Klimaschutz ist was für Profis? Ok, Boomer!" "Die SPD ist eine linke Partei? Ok, Boomer!", "Die schwarze Null muss stehen? Ok, Boomer!"
Es sieht so aus, als hätte die Generation Z der heutigen Teenager, die auch das Gros der "Fridays for Future"-Aktivisten stellt, endlich ihr Feindbild gefunden, an dem sie sich abarbeiten kann.
Neulich zum Beispiel, als ich in eine ihre Demos geraten bin und gern noch ein Stück mitgegangen wäre, haben sie mich wieder weggeschickt. Und, halten Sie mich für gaga: Ich fand das okay.
Ich find’s geil, dass die endlich ihr eigenes Ding machen!
Je eher, desto besser.
Hermann Weiß ist freier Autor. Er hat (u.a.) für die "Abendzeitung" geschrieben, war Kulturredakteur im Münchner "Welt"-Büro. In "Mittlere Reife", seiner wöchentlichen Kolumne auf wize.life, nimmt er sich Alltags- und Zeitgeistphänomene vor und macht sich darauf seinen ganz persönlichen Reim.
12 Kommentare