Die 1928 in der Tschechoslowakei geborene Gudrun Pausewang wurde vor allem durch ihre Kinder- und Jugendbücher berühmt. Zu ihrem Lebenswerk, für das sie 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, gehören Jugendbuchklassiker wie "Die Wolke" (1987) und "Die letzten Kinder von Schewenborn" (1983) - darin thematisiert sie die möglichen Folgen eines Atomunglücks und Atomkriegs.
Mehrfach ausgezeichnete Autorin
In ihren über 90 Büchern widmet sich Pausewang, die neben ihrer Schriftstellerinnentätigkeit auch als Lehrerin in Hessen arbeitete, häufig Themen wie Umweltschutz, Frieden und dem Nationalsozialismus. Dafür erhielt sie zahlreiche internationale Preise.
Doktortitel mit 70 Jahren
Für Aufsehen sorgte Gudrun Pausewang daneben auch 1998, als sie - gut 10 Jahre nach ihrer Pensionierung als Lehrerin - an der Universität Frankfurt ihren Doktor machte: im Alter von 70 Jahren.
Seit einigen Jahren lebte Gudrun Pausewang in einem Seniorenheim in Bamberg, wo sie am Donnerstag starb.
Kommentare