Eine Milliarde Klicks - das gilt für Musikvideos bei Youtube als Schallmauer. Jetzt ist dies einem Song aus den 80ern gelungen: "Take on Me" der norwegischen Pop-Band a-ha.
"Take on Me"
Vor ein paar Tagen war die Marke von einer Milliarde Aufrufe erreicht. "Take on Me" ist damit einer Statistik des US-Fernsehsenders CNN zufolge erst das zweite Musikvideo aus den 80ern, dem das gelungen ist.
"Das wäre uns nie ohne Euch gelungen, unseren Fans", bedankte sich die Band, die noch immer - genauer: wieder - auf Tour ist.
Ohne das Musikvideo, inzwischen zum Youtube-Hit geadelt, wäre der Song vermutlich nie ein Welthit geworden.
Mehrere Versionen - die erste wurde 1984 veröffentlicht - kamen nicht besonders gut an. Die Platte war zunächst ein Flop, verkaufte sich schlappe 300 Mal - und das in ganz Europa.
Doch dann kam 1985 das Video heraus, erzählte auf damals spektakuläre Weise mit Cartoon-Elementen die Liebesgeschichte zwischen einem Comic-Helden und einer Comic-Leserin, und wurde ein Knaller. Das Lied lief daraufhin im Radio rauf und runter, wurde zum Ohrwurm. Die Single verkaufte sich 8 Millionen Mal, landet in 36 Ländern auf Platz 1 der Charts.
Das Video war mit insgesamt sechs Auszeichnungen 1986 DER große Gewinner bei den MTV Video Music Awards.
Und jetzt eben bei Youtube. Wobei es inzwischen natürlich Songs gibt, die auf dem Videoportal zu sehr viel mehr als einer Milliarde Aufrufe kommen.
Klickweltmeister: "Despacito"
Die Hitliste führt "Despacito" an - das Video von Luis Fonsi und Daddy Yankee liegt aktuell bei über 6,6 Milliarden Aufrufen.
"Sweet Child O' Mine"
Der andere Song aus den 80ern, der inzwischen mehr als eine Milliarde Mal bei Youtube aufgerufen wurde: "Sweet Child O' Mine" von Guns N' Roses.
3 Kommentare