"Es handelt sich um eine relativ große Lawine, 20 auf 50 Meter. Wir gehen im Moment davon aus, dass mehrere Menschen verschüttet wurden", so ein Sprecher der Kantonspolizei gegenüber dem Schweizer „Blick“.
Laut einer Mitteilung des Kantons Uri sollen bereits zwei Personen mit leichten Verletzungen geborgen worden sein. Ein Video des „Blick“ zeigt offenbar den Moment der Tragödie, einige Skifahrer entkamen den Schneemassen, andere wurden unter der Lawine begraben.
Zwei Lawinenabgänge in Österreich
In Österreich kam es zu Lawinenabgängen in Kärnten. Wie die Bergbahn-Betreiber im Skigebiet Ankogel bekannt gaben, sollen Wintersportler abseits der Piste die Lawine ausgelöst haben.
Während der Suche nach den Verschütteten soll eine zweite Lawine abgegangen sein. Augenzeugen berichteten von bis zu vier Verschütteten. Das Skigebiet wurde gesperrt. Ein Wintersportler soll bereits lebend gefunden worden sein, so die österreichische Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf die Polizei.
Drei Bergsteiger kommen ums Leben
In den Abruzzen kamen zwei Bergsteiger beim Aufstieg auf das Gebirgsmassiv Gran Sasso ums Leben. Die beiden Kletterer sollen der Nachrichtenagentur Ansa zufolge im Schnee an der Ostseite des Massivs ausgerutscht und abgestürzt sein.
Ein drittes Mitglied der Seilschaft blieb unverletzt und setzte den Notruf ab. Doch für die beiden Bergsteiger kam jede Hilfe zu spät. Bereits am Mittwoch war am Corno Grande, dem mi 2912 Metern höchsten Gipfel des Gran Sasso, eine vermisste Frau tot aufgefunden worden.
LESEN SIE AUCH
Wetter am 2. Weihnachtsfeiertag: Trüb und regnerisch - Glättegefahr!
Kommentare