+++ DWD warnt vor Sturmböen +++
In einigen Teilen Deutschlands muss am Donnerstag den ganzen Tag erneut mit starkem Sturm gerechnet werden. Vor allem im Norden und Teilen Mitteldeutschlands muss laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h gerechnet werden. Im Bergland sind in exponierten sogar 100 km/h möglich.
Für diese Landkreise hat der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben:
- Nordfriesland
- Dithmarschen
- Cuxhaven
- Wesermarsch
- Wilhelmshaven
- Friesland
- Wittmund
- Aurich
- Insel Borkum
- Göttingen
- Goslar
- Harz
- Mansfeld-Südharz
- Salzlandkreis
- Börde
- Leipzig
- Meißen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge - westelbisches Bergland
- Mittelsachsen
- Erzgebirgskreis
- Wunsiedel
- Leipzig
- Zwickau
- Vogtlandkreis
- Bayreuth
- Cham
- Regen
- Freyung-Grafenau
- Deggendorf
- Straubing-Bogen und Stadt Straubing
- Berchtesgadener Land
- Garmisch-Partenkirchen
- Oberallgäu
+++ So wird das Wetter am Donnerstag +++
Nordöstlich der Elbe ist es am Donnerstag meist trüb und regnerisch. Zum Abend kann es auch im Südwesten und Westen regnen. Mit Temperaturen zwischen 2 und 9 Grad ist es weiter sehr mild.
In der Nacht zu Freitag ist es laut DWD weiter windig, regnerisch und sehr mild.
+++ Bis 40 Zentimeter Neuschnee – dann sind 20 Grad möglich! +++
In den kommenden Tagen bahnt sich ein heftiger Wetterumschwung an, wie der "Weather Channel" berichtet.
Am Wochenende macht sich Saharaluft auf den Weg nach Mitteleuropa und bringt ungewöhnliche Wärme, so dass es Anfang Februar bis 20 Grad warm werden kann.
Im Video: Bis 40 Zentimeter Neuschnee – dann beschert uns Saharaluft den Wärmeschock
10-Tages-Radar: Hier checken, wie das Wetter an Ihrem Ort genau wird!
Ab Freitag bringt uns ein Wetterumschwung außergewöhnlich warme Luft. Laut Weather Channel bildet sich eine Warmluftblase mit Saharaluft, die sich von Nordafrika auf den Weg nach Mitteleuropa macht. Am Montag wird bereits der Süden Deutschlands von der milden Luft erfasst. Die Höchstwerte im Süden steigen etwa am Oberrhein auf mindestens 15 Grad, bis Dienstag sind auch 20 Grad möglich. Der Norden bekommt von der Frühlingsluft nur wenig ab. Hier steigen die Werte nur auf 10 bis 12 Grad.
Nach jetzigem Stand kühlt es Mitte nächster Woche wieder kühler.
5 Kommentare