Das Orkantief befindet sich derzeit über dem Atlantik und wird Deutschland vom Nordwesten her vorraussichtlich am Sonntag erreichen. Mittags sind vorallem die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg betroffen. Später im Laufe des Nachmittages erreicht der Sturm auch die mittleren Bundesländer, in denen die Orkanböen bis zum Montagmorgen andauern könnten. Am Abend und der Nacht zum Montag trifft es dann auch den Süden. Hier könnte der Orkan bis zum Montagabend wüten. Auch im Osten des Landes können schwere Sturmböen (im Bergland orkanartige Böen) auftreten. Der DWD rechnet damit, dass die Sturmlage allgemein bis zum Dienstag (11. Februar) anhalten wird.
Der Höhepunkt des Sturms soll in der Nacht zum Montag erreicht werden.
Nach Monster-Sturm Sabine: Jetstream könnte weiteren Orkan bringen
Orkan Sabine wird das Wetter in Deutschland bis Mittwoch fest im Griff haben. Danach gehen die Prognosen der Wettermodelle allerdings auseinander. Es gibt Szenarien, bei denen bereits der nächste Sturm oder vielleicht sogar Orkan auf uns zurollt, berichtet The Weather Channel.
Radar und 10-Tage-Vorschau: Klicken Sie hier und geben Sie den Ort Ihrer Wahl ein
Kommentare