Im Süden Deutschlands wird an diesem Wochenende ein besonderes Wetterphänomen zu sehen sein. Durch eine kräftige südliche Windströmung wird Saharastaub bis jenseits der Alpen geweht. Sichtbar sind die feinen Partikel am Himmel durch eine milchige, gelb-bräunliche Färbung.
Saharastaub erinnert an Schleierwolken, hat aber weniger Struktur. Wenn es regnet, fallen die Partikel zusammen mit den Wassertropfen zur Erde. Der Staub färbt den Regen dabei gelblich bis rotbraun, weswegen das Phänomen umgangssprachlich "Blutregen" genannt wird.
Wann die Staubkonzentration hierzulande am höchsten ist, und was dabei beachtet werden muss, erfahren Sie im Video:
Hier sehen Sie ein Video!
Wir benutzen den Drittanbieter Glomex. Dieser kann persönliche Daten über Ihre Aktivitäten
sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.
Kommentare