Zurückgerufen werden Fahrzeuge mit Vierzylinder Diesel-Motoren aus dem Produktionszeitraum August 2010 bis August 2017, wie ein Konzernsprecher dem Blog "kfz-betrieb.vogel.de" bestätigte.
Tatsächliche Brandgefahr eher gering
Das Abgasrückführungsmodul könnte undicht sein, wodurch ein Brand entstehen kann. Die tatsächliche Gefahr stufte ein Sprecher allerdings als sehr gering ein. Dafür spricht auch, dass das Kraftfahrt-Bundesamt die Rückrufaktion nicht überwacht.
Arbeitsaufwand etwa eine halbe bis drei Stunden
Bei den betroffenen Fahrzeugen wird dem Sprecher zufolge das Produktionsdatum des AGR-Kühlers geprüft und bei Bedarf dieser ersetzt. Je nach Arbeitsaufwand dauere dies zwischen einer halben und bis zu drei Stunden.
Welche Reihen betroffen sind
Konkret geht es um die Baureihen 1er bis 7er und die SUV-Modelle X1 und X3 bis X6. Der Hersteller hat für die Maßnahme inzwischen drei verschiedene Aktionscodes vergeben: „0011900400“, „0011970400“ und „0011400500“.
ADAC warnt: Erkältungsmedikamente beeinträchtigen die Gesundheit
Kommentare