Platz 1 der Download-Charts
Das Online-Verhalten ihrer Kontakte auf diese Weise zu stalken, das wollen offenbar sehr viele WhatsApp-Nutzer: Die App Dasta ist derzeit auf Platz 1 der Download-Charts.
Der "Tracker für WhatsaApp", so der komplette Name, verspricht, den Online-Status - und damit das Verhalten - jedes x-beliebigen WhatsApp-Nutzers herausfinden und protokollieren zu können. Rund um die Uhr. Vorausgesetzt, man hat dessen Telefonnummer.
Darum ist Dasta alles andere als harmlos
Das klingt zunächst vergleichsweise harmlos, nach dem Motto: "Mir doch egal, dann soll halt jeder sehen, wann ich online war." Doch so harmlos ist diese Schnüffel-App nicht, wenn man bedenkt, was für Schlüsse sich daraus nach Meinung von Experten ziehen lassen.
So wirbt Dasta damit, dass die App seinen Nutzern auf Wunsch eine Push-Nachrichten schickt, sobald die überwachte Person online ist.
Die Info, wann diese Person wieder offline war, gibt's dazu. Aus diesen Daten lässt sich der Tagesablauf des jeweiligen WhatsApp-Nutzers rekonstruieren.
Kostenlos können Stalker mit der App einer Person hinterher spionieren. Je mehr Personen auf der Überwachungsliste stehen, desto mehr müssen Nutzer der Schnüffel-App zahlen. Für rund 9 Euro kann man bis zu vier Personen ins Visier nehmen, für rund 22 Euro bis zu zehn.
"Etwas Psycho, aber genau das habe ich gesucht"
Überwacht jemand mithilfe von Dasta das Chatverhalten mehrerer Kontakte, lasse dies Spekulationen zu, wer wann mit wem geschrieben hat, "und deckt vielleicht heimliche Liebeleien oder Flirts auf", warnt "Computer Bild".
Wofür sie Dasta offenbar benötigen, zeigen einige Nutzer der App in ihren Bewertungen im App Store: "Jetzt hat der keine Ausreden mehr, der sagt, dass er nicht am Handy war", schreibt einer. "Etwas Psycho, aber genau das habe ich gesucht", ein anderer.
Dasta nutzt Schwachstelle bei WhatsApp aus
Die Schnüffel-App nutzt eine seit langem bekannte Schwachstelle bei WhatsApp aus: Der Messengerdienst zeigt an, wenn Nutzer online sind.
Lesen Sie auch: WhatsApp: 4 neue Funktionen, die jeder Nutzer kennen muss
Zwar gibt es die Möglichkeit, über die Einstellungen in WhatsApp den eigenen Online-Status zu verbergen.
Allerdings schützt dies laut Chip.de nicht davor, dass das eigene Online-Verhalten durch eine App wie Dasta überwacht wird. Denn die Einstellung bezieht sich demnach nur darauf, wann man zuletzt online war.
Auch interessant: WhatsApp bald weg - Auf diesen Handys geht 2020 nichts mehr
Selbst wenn man diese Information nicht jedem seiner Kontakte zeigen will, erfährt doch jeder, sobald man WhatsApp öffnet - dann nämlich wird der Online-Status angezeigt.
Dagegen kann man nichts machen: "Eine wirksame Möglichkeit, diese Information zu schützen, gibt es bislang nicht", schreibt Chip.de. Genau deshalb funktioniere eine App wie Dasta.
7 Kommentare