Die "Flugärger-App" ermittelt Entschädigungsansprüche auf Basis der EU-Fluggastrechte-Verordnung – mit wenigen Klicks, wie das Verbraucherministerium von Nordrhein-Westfalen verspricht, das die Applikation finanzierte.
Die Rechte von Passagieren und die Hilfe durch die App:
Verspätung: Je nach Länge der Flugstrecke haben Reisende bei Verspätungen über drei Stunden und bei Annullierungen Anrecht auf eine Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro – unabhängig vom Ticketpreis. Die App ermittelt laut Verbraucherzentrale die genaue Summe.
Unterstützungsleistungen: Wenn sich der Abflug um mehr als fünf Stunden verzögert, können Reisende den Flugpreis geltend machen.
Betreuungsleistungen: Betroffene können mit Hilfe der App durch die Verspätung verursachte Ausgaben wie Verpflegung am Flughafen oder Hotelzimmer geltend machen.
App generiert automatisch Mail an Fluggesellschaft
Die Bedienung ist Service-orientiert: Die App generiert eine E-Mail mit den Forderungen und den nötigen Angaben, die sich, bereits an die richtige Airline adressiert, in Mailprogramm der Betroffenen öffnet. Diese muss sie nur noch absenden.
Wenn die Airline ablehnend reagiert
Lehnt die Airline die Ansprüche ab, können sich die Reisenden an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Auch das lasse sich über die App organisieren, erläutert die Verbraucherzentrale.
Die App ist für iOS und Android in den entsprechenden Stores unter "Flugärger" zu finden.
Kommentare