Der ADAC sei "nicht mehr grundsätzlich" gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung, sagte ADAC-Vizepräsident Verkehr, Gerhard Hillebrand, der Nachrichtenagentur dpa vor Beginn des 58. Verkehrsgerichtstags, der am 29. Januar in Goslar beginnt.
Aktuell will sich der ADAC nicht festlegen
"Die Diskussion um die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen wird emotional geführt und polarisiert bei den Mitgliedern", sagte Hillebrand. "Deshalb legt sich der ADAC in der Frage aktuell nicht fest." Der Automobilclub hat aktuell 21 Millionen Mitglieder.
Lesen Sie auch:
Auto rast in Küche: Bewohner (69) verletzt Es sei dringend nötig, die Diskussion über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen zu versachlichen, so der ADAC-Vize. Welche Auswirkungen ein Tempolimit haben würde, sollte durch eine umfassende Studie herausgearbeitet werden, so die Position des Automobilclubs. "Diese würde eine belastbare Entscheidungsgrundlage liefern", sagte Hillebrand.
Die meisten Autobahnen ohne Tempolimit
Auf den meisten Autobahnen in Deutschland (70 Prozent) wird die Geschwindigkeit nicht vorgeschrieben. Es gilt nur eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130.
Auch interessant: Raser fährt 134 km/h zu schnell - Jetzt droht ihm saftiges Bußgeld
Dauerhaft oder zeitweise geltende Beschränkungen gibt es auf 20,8 Prozent der Autobahnen, so die Bundesanstalt für Straßenwesen. Dabei müssen Autofahrer in den meisten Fällen ihr Tempo auf 120 sowie 100 drosseln.
Im Video: Die Folgen des Klimapakets: Das ändert sich für Autofahrer
2 Kommentare