Auf deutschen Straßen verkehren ungefähr 60.000 Taxis. Viele dieser Autos sind mit roten LEDs an den Taxischildern ausgestattet. Und das ist auch gut so. Denn die Lämpchen dienen der Sicherheit.
Die LEDs sind ein stiller Alarm. Blinken sie ständig rot auf, befindet sich der Taxifahrer in Not. Zudem erhält die Taxi-Zentrale bei Auslösen des Alarms ein Signal mit dem aktuellen Standort des Wagens. So kann die Polizei schneller reagieren.
Einen lauten Alarm gibt es ebenfalls. Dieser wird benötigt, wenn der in Not geratene Taxler maximale Aufmerksamkeit erzeugen möchte. Nach Auslösen ertönt die Hupe und die Lichtanlage des Autos blinkt permanent.
Im Video seht ihr den stillen Alarm:
In manchen Fällen sieht der Alarm so aus:
14 Kommentare